REZERVACIJA/BOOKING

Das Buch Šenk-Gehöft/Šenkova domačija

21. April 2022

Unsere 500-jährige Geschichte in Wort und Bild.

DIE GESCHICHTE DES ŠENK-GEHÖFTS/ŠENKOVA DOMAČIJA IN JEZERSKO/SEELAND

Zusammenfassung

Das Gebirgsbecken Jezersko/Seeland ist zwischen die mächtigen Bergwände der Steiner und Sanntaler Alpen und der Karawanken-Solitäre eingebettet und ist gleichzeitig die letzte Ortschaft auf dem Weg zum Grenzübergang Jezerski vrh/Seebergsattel. Die Einwohner von Jezersko, das geografisch eher an die Sacktäler in Südkärnten erinnert, waren auch in Verwaltungshinsicht wegen der historischen Zugehörigkeit zum Land Kärnten mehr mit den Orten in Südkärnten verbunden als mit jenen in Slowenien.
Jezersko/Seeland wurde von den Kärnten Grundherrschaften schon ab dem 10. Jahrhundert gezielt mit selbstständigen Bauernhöfen besiedelt. Der Gletschersee, der den Talboden bedeckte und dem Ort den Namen gab, soll noch zu Valvasor Zeiten bestanden haben. Das Leben der Menschen wurde neben Einwirkungen von außen auch durch die uralte Handelsstraße, die spätere Römerstraße, beeinflusst, die die nördlichen Mittelmeerländer mit Kärnten und dem mitteleuropäischen Raum verband. Im Mittelalter wurden hier vor allem Salz und Eisenerz, aber auch Getreide, Vieh, Wein, Öl und andere Spezialitäten befördert. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts ist die Straße mit größeren Wagen befahrbar, mit denen so mancher Einheimischer als Holzfrächter bis zur Eisenbahnstation in Ljubljana und nach 1870 in Kranj sein Geld verdiente.
Das vermutlich jüngere Šenk-Gehöft ist, nachdem der See im 14. und 15. Jahrhundert abgeflossen war, auf der Aussichtsterrasse in Ravno bei der St.-Andrä-Kirche entstanden. Die ersten Besiedler Šenk, bereits 1524 erwähnt, gehörten dem Geschlecht der Schenken von der Burg Hochosterwitz bei St. Veit an der Glan an, vielleicht waren sie sogar ihre Nachfahren. Im Jahre 1573 wurde der Hof von den Stružniks übernommen, Nachfahren vermögender Leobener aus der Obersteiermark. Es sind sechs Stružnik-Hausherren bekannt, die vom Šenk-Gehöft eineinhalb Jahrhunderte lang an das Kloster Eberndorf den Kirchenzehent und Anwaltsabgaben mit Lämmern und Lein bezahlten. Das Šenk-Gehöft war neben dem Jenko- und zeitweise auch dem Kropivnik-Gehöft Freibauernbesitz, darum war es von Urbarabgaben und Fronarbeit befreit, die die Mehrheit der damaligen bäuerlichen Untertanen belasteten.
Mitte des 18. Jahrhunderts heißen die Besitzer des Gehöfts neuerlich Šenk: zuerst Jožef Šenk, dann Matevž Šenk, nach ihm Janez E. Šenk usw. Die Hofbesitzer hatten mit ihren Frauen, zumeist Einheimischen, zunächst kinderreiche Familien, seit dem 19. Jahrhundert sind es meist je vier Kinder. Gemeinsam mit den Knechten und Mägden lebten sie im mächtigen Erdgeschoßhaus, wo auch zahlreiche Einmieter ihre Ecke bekammen. Die Großeltern lebten nach der Übergabe des Besitzes im Auszüglerhaus, einige Untermieter wahrscheinlich auch in der Šenk-Keusche. Die Familie und die angeheuerten Landarbeiter ernährten sich durch das Bewirtschaften des rund 65 Hektar großen Besitzes, wovon rund acht Hektar Äcker und zwölf Hektar Wiesen waren, der Rest waren Weiden und Wald. Vom Getreide wurde Hafer, Winterroggen, Gerste und Sommerweizen angebaut, von den Ölsaaten bzw. Faserpflanzen Lein, von den Hülsenfrüchten Bohnen und Erbsen. In den Ställen standen ungefähr gleich viel Kühe, Ochsen und Schweine sowie eine beträchtlich größere Anzahl Schafe. Das Vieh weidete im Frühjahr und im Herbst die kleineren Weiden ums Haus und am Wasser ab, und im Sommer wurde insbesondere das Kleinvieh, eventuell auch das Galtvieh, auf die Almen getrieben. Neben der weitläufigen Dolga njiva auf der Tržič zugewandten Seite der Košuta und der Alm Košuta in Trögern/Korte, die von den Stružniks übernommen wurde, wurden auch der Hochgebirgsbauernhof Šolski fevd oder Šolnovo in Vellach/Bella beweidet. Von alen drei Besitzungen wurden die üblichen Urbarabgaben bezahlt; sie können in den teilweise erhaltenen alten Urbaren und Urkunden nachverfolgt werden. Für den Hausbedarf war am Jenko-Graben eine eigene Šenk-Mühle in Betrieb.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wechselten die Besitzer des Gehöfts einander rasch ab. Unter den Hausherren, die von außerhalb ins Haus einheirateten, war auch Matija Novak aus Ebriach/Obirsko; dieser verkaufte den Hof zusammen mit den Almen im Jahre 1885 an den Nachbarn Weisseisen vlg. Štular. Der nächste Hausherr Josip Virnik, ein Sohn von Weisseisens Frau Alojzija Virnik, nutzte das Šenk-Haus und andere Gebäude als Unterstützung für seinen großen und vermögenden Štular-Hof, der vor allem als Pferdewechselstation und Gasthaus seinen Untergalt verdiente, später mit Fremdenverkehr und in neuerer Zeit mit Holzhandel. Im alten Šenk-Haus wohnten noch nach dem Zweiten Weltkrieg Štulars Waldarbeiter mit Familien und andere Mieter. Ludvik Virnik, der Sohn von Josip Virnik, übernahm im Jahre 1956 den Hof. Gemeinsam mit seiner Frau Mimi und der Tochter Brigita erwarb er Ende der 1950er Jahre die nach dem Krieg abgenommenen Grundstücke des Šenk-Hofes. Der Enkelin Polona Virnik Karničar und ihrer Familie übergab er 2010 das gut erhaltene und beinahe ungeschmälerte Gehöft mit den Gebäuden, die geradezu nach Renovierung im alten Stil und einem zeitgenössischen touristischen Angebot schrien.

DAS ŠENK-GEHÖFT/ŠENKOVA DOMAČIJA - DIE SICHT EINER DENKMALPFLEGERIN

Zusammenfassung

Die Einzelgehöfte von Jezersko/Seeland sind ein einzigartiges Geschichts- und Architekturerbe, insbesondere auch, weil sie noch immer von Menschen bewohnt werden, wodurch die ebenfalls einzigartige Kulturlandschaft erhalten wird. Dazu zählt auch das Šenk-Gehöft, Šenkova domačija, das vom Standpunkt der Ethnologie, der Denkmalpflege und der Architektur eines der am besten untersuchten und erforschten Objekte nicht nur in Jezersko/Seeland, sondern auch im weiteren slowenischen Raum ist. Die präsentierte Forschungsgeschichte des Šenk-Gehöfts und des Šenk-Hauses ist gleichzeitig eine Fallstudie einer Geschichte der ethnologischen Denkmalpflege. Das Šenk-Haus trat in den Jahren 1924 und 1932 auf Fotografien von Fran Krašovec in der Zeitschrift Ilustrirani Slovenec als idyllisches Abbild der alpinen ländlichen Gegend in Erscheinung. Es sind die ersten bekannten Abbildungen des Šenk-Hauses. Im Jahre 1949 befand es sich unter den ersten unter Schutz gestellten ethnologischen Kulturdenkmälern in Slowenien. Es war Gegenstand von Studien über den Einfluss von Stilarchitektur auf bäuerliche Architektur. Nach Erzählungen soll über der Eingangstür die Jahreszahl 1517 oder 1521 gestanden haben. Die Forschungen anlässlich der Grundrenovierung aber haben gezeigt, dass das Šenk-Haus gewaschsene Architektur ist – das erste zweizellinge Objekt entstand aller Wahrscheinlichkeit nach bereits vor dem Jahre 1500, später wurden fünf Bauphasen und die letzte Umgestaltung im 21. Jahrhundert identifiziert, als es zu einem touristischen Beherbergungsobjekt wurde. In der mehr als 500-jährigen Geschichte des Šenk-Hauses wurde das Objekt ständig erweitert und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst, jedoch so, dass erhalten wurde, was sinvoll, nützlich und schön war. Das Denkmalamt dokumentiert, beobachtet und kooperiert bereits seit mehr als 70 Jahren mit drei Besitzer-Generationen des Šenk-Gehöfts/Šenkova domačija.


Sie können das Buch auf dem Šenk-Gehöft oder bei TIC Jezersko kaufen. Sie können es auch in unserer örtlichen Bucherei ausleihen.







< Zurück

Besuchen Sie uns

Copyright 2024, Production MMstudio